(R)Evolution der Netze
Ob Digitalisierung, Hyperscale-Datacenter oder Cloud-Computing – Ausfallsicherheit und Hochverfügbarkeit der Verkabelungsinfrastruktur sind angesichts unaufhörlich wachsender Datenmengen in allen Bereichen der IT essentiell.
Deshalb muss die RZ-Verkabelung weitsichtig, zukunftsfähig und effizient geplant sein. Der erfolgreiche Branchenevent „(R)Evolution der Netze - Up to Terabit Mountains” zeigt, wie dies gelingen kann: Namhafte Technologiepartner informieren Sie zu allen aktuellen Aspekten der immer höheren Übertragungsraten über LWL – aktuell bis 400G.
Treffen Sie an außergewöhnlichen Veranstaltungsorten ausgewiesene Experten, erleben Sie Fachvorträge von Brancheninsidern, profitieren Sie von Best-Practice-Beispielen und Wissen aus erster Hand.
Melden Sie sich für den begehrten Branchenevent an! Wir freuen uns auf Sie.
Zielgruppe
Vorstände, Geschäftsführer, IT- und RZ-Leiter, Planer und Realisierer von Rechenzentren und deren Infrastruktur (Klima, Stromversorgung, Gebäude), Netzwerk-, IT- und Infrastruktur-Fachleute, Installateure, Einkäufer, Controller, Spezialisten aus der Administration von Datacentern sowie Systemverantwortliche sowie Verantwortliche bei Carriern.
Sie sollten an der (R)Evolution der Netze Roadshow teilnehmen, weil Sie:
- erfahren, warum die Mehrfasertechnik MPO/MTP die Technologie der Zukunft ist und wie sie ihre Vorteile im Kontext von IoT/Digitalisierung ausspielt
- dank technisch fundierter Vorträge ausgewiesener Branchenkenner auf dem aktuellsten Stand der RZ-Technik und Normierung bleiben und so Ihr Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig halten
- erfahren, welche Rolle die Spine-Leaf-Architektur bei den Strategien für eine zukunftsfähige und effiziente RZ-Verkabelung spielt
- Ihr Datacenter mit paralleloptischer Infrastruktur nach dem Plug-and-play-Prinzip investitions- und zukunftssicher machen wollen
- mehr zur Zukunft der Stromversorgung in Industrie und Rechenzentrum erfahren
- wissen wollen, wie sich das IT-Infrastrukturmanagement zwischen Excel und künstlicher Intelligenz entwickelt
- erfahren, welche Verkabelung optische Highspeed-Netze in Bezug auf Faserklassen, Brandschutz und Miniaturisierung benötigen
- exklusives Branchenwissen vom Technologieexperten und seinen Partnern erhalten - und das im exklusiven Ambiente ausgesuchter Sportspielstätten mit einem attraktiven Rahmenprogramm
- vom Erfahrungsaustausch und Networking mit Kollegen und anderen Experten profitieren
next stop: Mönchengladbach
on the road
Mönchengladbach
12.09.2019 Dortmund
07.11.2018 Düsseldorf
05.06.2018 Mainz
27.02.2018 Hannover
23.11.2017 München
05.09.2017 Berlin
08.06.2017 Dortmund
08.11.2016 Hamburg
05.07.2016 Nürnberg
27.04.2016 Gelsenkirchen
24.11.2015 Stuttgart
07.05.2015 Köln
03.03.2015 Berlin

willkommen in mönchengladbach
Bei dieser Veranstaltung informieren wir Sie aus erster Hand zu allen wichtigen Themen im Zusammenhang mit immer höheren Übertragungsraten über LWL. Mit technisch fundierten Vorträgen sind und bleiben Sie auf dem neuesten Stand der RZ-Technik und -Normierung.
Themen
- Von Gigabit bis Terabit: (R)Evolution der Netze
- Ausfallsicher und hochverfügbar in die Zukunft
- Faserklassen, Brandschutz und Miniaturisierung – welche Verkabelungen brauchen optische Highspeed-Netze?
- Strategien für eine zukunftsfähige und effiziente RZ-Verkabelung
- Spine Leaf Architektur mit MPO/MTP effektiv umgesetzt
- Warum MPO/MTP und worauf es dabei ankommt
- Ultra high fiber count – High Density – Hyperscale! Die Datacenter Trends in der Praxis
- Hohe Packungsdichte? – Ein Betriebswirtschaftliches MUSS!
- Energieeffizienz
- IT-Infrastrukturmanagement – (n)irgendwo zwischen Excel und Künstlicher Intelligenz
- Energieeffiziente IT Kühlung für Edge und Core
- Ausstellung und Workshop
Nutzen Sie die Pausen zum Erfahrungsaustausch mit anderen Anwendern. Zum Abschluss der Veranstaltung laden wir Sie zu einer exklusiven Stadiontour und einem anschließenden gemütlichen Umtrunk ein.